September 2022

Wir begrüßen elf neue Auszubildende bei der VR-Bank Fürstenfeldbruck eG

Wir freuen uns, dass sich auch in diesem Jahr wieder junge Menschen dazu entschlossen haben, eine Ausbildung bei der VR-Bank Fürstenfeldbruck zu beginnen.
Die VR-Bank Fürstenfeldbruck bietet eine fachlich anspruchsvolle Berufsqualifikation und damit ein ausgezeichnetes Fundament für eine „heimatnahe Bankkarriere“.

Gestartet hat die Ausbildung mit zwei Einführungstagen in unserer Hauptgeschäftsstelle in Fürstenfeldbruck. In diesen wurden das Unternehmen, organisatorische Grundlagen und der Ablauf der Ausbildung erläutert. Im Jahr 2022 bildet die VR-Bank Fürstenfeldbruck zehn neue Bankkauffrauen/Bankkaufmänner sowie eine neue Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen aus. Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden von Vorstand Robert Fedinger, Personalleiterin Ines Bauer und Ausbilder Robert Gröber.

Wir wünschen unseren jungen Nachwuchskräfte viel Glück und einen guten Start ins Berufsleben!

Unser Bild zeigt Ausbilder Robert Gröber, die Auszubildenden Claudia Pavlovic, Julius Vath, Julius Hilpoltsteiner, Anite Thaci, Timon Wolters, Lara Mittermaier, Bennet Sopalla, Antonio Stankovic, Lilian Sar, Ebru Ulucay, Raphael Kainz und Personalleiterin Ines Bauer.

September 2021

Wir begrüßen dreizehn neue Auszubildende bei der VR-Bank Fürstenfeldbruck eG

13 neue Auszubildende haben Ihre Ausbildung zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann, zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen und zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement in der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG am 1. September 2021 begonnen. Sie wurden von Vorstand Robert Fedinger und Ausbilder Robert Gröber begrüßt.

Der neue Ausbildungsjahrgang verfügt über den Schulabschluss Abitur bzw. Mittlere Reife. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei bis drei Jahre.

Die VR-Bank Fürstenfeldbruck bietet eine fachlich anspruchsvolle Berufsqualifikation und damit ein ausgezeichnetes Fundament für eine „heimatnahe Bankkarriere“.

In den ersten beiden Tagen wird den 13 neuen Mitarbeitern die Geno-Unternehmens-organisation und der Ausbildungsbetrieb vorgestellt sowie die Unternehmens-philosophie vermittelt. Nach dieser Einführungsveranstaltung in den Schulungsräumen der Hauptgeschäftsstelle in Fürstenfeldbruck werden die neuen VR Bank - Auszubildenden in einer der Ausbildungsgeschäftsstellen des Landkreises Fürstenfeldbruck eingesetzt und erleben ihren ersten Arbeitstag am Schalter bzw. in ihrer Fachabteilung.

In den weiteren Monaten der Ausbildung werden die Auszubildenden neben dem praktischen Einsatz im Ausbildungsbetrieb in Fach- und Verkaufsseminaren in den überbetrieblichen Bildungsakademien Bayerischer Genossenschaftsbanken in Beilngries, den genossenschaftlichen Verbundpartnern sowie der Berufsschule auf ihren künftigen anspruchsvollen Beruf bestens vorbereitet.

Die jungen Nachwuchskräfte haben nach Abschluss Ihrer Ausbildung hervorragende Übernahmechancen mit weiteren internen Qualifizierungsmaßnahmen und berufsbegleitenden Studiengängen z.B. zum Bankfachwirt/BC, Bankbetriebswirt/BC oder dipl.-Bankbetriebswirt/BC bzw. Bachelor of Arts (B.A.).

Unser Bild 1 (Auszubildende Bankkaufmann-/frau) zeigt Ausbilder Robert Gröber, Julia Mainka, Diellza Shala, Fadi Noori Mashall, Pauline Harrer, Vorstand Robert Fedinger (vordere Reihe Geländer), Fabian Alfertshofer, Niclas Fehser, Katharina Giessl, Heinrich Lorenz, Malte Lohmann, Alexander Leitner (hintere Reihe)
Unser Bild 2 (Auszubildende Kauffrau für Versicherungen und Finanzen, Kaufmann für Digitalisierungsmanagement) zeigt Marco Sonntag, Aleksandra Koleva, Ludwig Reisinger (vordere Reihe Geländer), Ausbilder Robert Gröber, Vorstand Robert Fedinger (hintere Reihe)

April 2021

Azubi Projekt

Durch die Kampagne Steigerung der Gewinnsparlose, hat eine Projektgruppe von Auszubildenden der VR Bank Fürstenfeldbruck e.G., dazu beigetragen, dass die Einrichtung Ambulantes Kinderhospiz München eine Zuwendung über 1000,00 € erhalten hat. Die Auszubildenden konnten bei dieser Maßnahme viele Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Vertriebsmaßnahmen sammeln.

 

Im Bild von links nach rechts: Frau Christine Bronner (Ambulantes Kinderhospiz München) und stellvertretend für die Projektgruppe Frau Yvonne Reischl

September 2020

Wir begrüßen neun neue Auszubildende bei der VR-Bank Fürstenfeldbruck eG

Neun Nachwuchskräfte sind am 1. September 2020 bei der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG ins Berufsleben gestartet. Die ersten beiden Tage standen im Zeichen einer Einführungsveranstaltung in der Hauptstelle in Fürstenfeldbruck. In Ihrer 2 bzw. 2,5 jährigen Ausbildung werden sie verschiedene Geschäftsstellen und interne Abteilungen durchlaufen. Innerbetriebliche Seminare und Berufsschulunterricht stehen ebenso auf dem Programm. Hier wird ihnen Grundwissen im Finanzwesen, in der Anlage- und Kreditberatung sowie der Kontoführung und vieles mehr vermittelt. In unseren Geschäftsstellen lernen sie den Servicegedanken der VR-Bank kennen: Hauptaugenmerk schon in der Ausbildung ist, dass der Kunde im Mittelpunkt steht. In der Beratung wird deshalb auch größter Wert auf die tatsächlichen Bedürfnisse unserer Kunden gelegt.

Die Auszubildenden stammen größtenteils aus Städten und Gemeinden der näheren Umgebung, womit die VR-Bank auch ihre enge Verbundenheit mit der Region zum Ausdruck bringt.

Für die Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck ist die Ausbildung junger Menschen eine Verpflichtung und gleichzeitig eine Investition in die Zukunft des Unternehmens. Die Nachwuchskräfte bekommen interessante Perspektiven geboten. Traditionell steht gerade dies auch für eine Genossenschaftsbank, die seit über 100 Jahren erfolgreich in der Region tätig ist.

Unser Bild zeigt Maya Blinde, Ingrid-Ioana Fischper, Luca Wiedmer, Nipaporn Panim, Franziska Großmann, Lukas Schäfer, Anatol Wegener, Jannik Marks (Stuhlreihe von links nach rechts, alle Auszubildende), Personalleiterin Ines Bauer, Vorstand Robert Fedinger, Personalreferent Robert Gröber (stehend), (Auszubildender Linus Schneider nicht im Bild).

September 2019

Wir begrüßen acht neue Auszubildende bei der VR-Bank Fürstenfeldbruck eG

Am 2. September 2019 sind acht Nachwuchskräfte bei der VR-Bank Fürstenfeldbruck eG ins Berufsleben gestartet. Sie beginnen die Ausbildungsberufe Bankkauffrau/-mann bzw. Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen. Sie werden in ihrer Ausbildung verschiedene Geschäftsstellen und die internen Abteilungen unserer Bank durchlaufen. Je nach Schulabschluss dauert diese 2 oder 2,5 Jahre. Berufsschule sowie innerbetriebliche Fachseminare stehen ebenso auf dem Programm. Hier wird Grundwissen im Finanzwesen, in der Anlage- und Kreditberatung sowie der Kontoführung und vieles mehr vermittelt. In unseren Geschäftsstellen lernen sie den Servicegedanken der VR-Bank kennen: Hauptaugenmerk schon in der Ausbildung ist, dass der Kunde im Mittelpunkt steht. In der Beratung wird deshalb auch größter Wert auf die tatsächlichen Bedürfnisse unserer Kunden gelegt. Auch die Auszubildenden zur Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen werden in den Versicherungsbüros unserer Bank eingesetzt und bekommen das Fachwissen in der entsprechenden Berufsschule in München vermittelt.

Unser Bild zeigt Robert Gröber (Ausbilder), Annalena Schellmann (Auszubildende), Maurice Burggraf (Auszubildender), Egzon Bislimi (Auszubildender), Severin Wendling (Auszubildender), Helene Hartmann (Auszubildende), Robert Fedinger (Vorstand), Jonas Schafflhuber (Auszubildender), Lukas Mörtlbauer (Auszubildender), Sarah Rothwinkler (Auszubildende) und Ines Bauer (Personalleiterin).

September 2018

Wir begrüßen sechs neue Auszubildende bei der VR-Bank Fürstenfeldbruck eG

Sechs Nachwuchskräfte sind bei der VR-Bank Fürstenfeldbruck eG ins Berufsleben gestartet. In Ihrer 2 bzw. 2,5 jährigen Ausbildung werden sie einige Geschäftsstellen und interne Abteilungen durchlaufen. Innerbetrieblicher Unterricht und Berufsschule steht ebenso auf dem Programm. Hier wird ihnen Grundwissen im Finanzwesen, in der Anlage- und Kreditberatung sowie der Kontoführung und vieles mehr vermittelt. In unseren Geschäftsstellen lernen sie den Servicegedanken der VR-Bank kennen: Hauptaugenmerk schon in der Ausbildung ist, dass der Kunde im Mittelpunkt steht. In der Beratung wird deshalb auch größter Wert auf die tatsächlichen Bedürfnisse unserer Kunden gelegt.

Für die VR-Bank ist die Ausbildung junger Menschen eine Verpflichtung und gleichzeitig eine Investition in die Zukunft des Unternehmens. Die Jugendlichen bekommen interessante Perspektiven geboten. Traditionell steht gerade dies auch für eine Genossenschaftsbank, die seit über 100 Jahren erfolgreich in der Region tätig ist.

Das Bild zeigt Ausbilder Robert Gröber, Personalleiterin Ines Bauer, Vorstand Robert Fedinger, die Auszubildenden Yvonne Reischl, Vivian Bauer, Simone Bosch, Nicole Wolf, Mimoza Qazimi, Tim Scheidewig und Vorstand Rainer Kerth.

Juli 2018

Fußballturnier der Berufsschule Fürstenfeldbruck

Am 20.07.2018 fand in der Berufsschule Fürstenfeldbruck wieder das alljährliche Fußballturnier statt.
Bei strahlendem Sonnenschein und knapp an die 30 Grad, kamen 16 Teams zustande, welche in vier Gruppen spielten. Unser Team "Die Abzocker" traf in der Vorrunde im ersten Spiel auf die BLACK PANTHERS. Das durchaus ansehnliche Spiel endete mit 1:1. Die weiteren Gruppenspiele liefen leider nicht so gut. Hier traf die Mannschaft auf zwei Integrationsklassen, welche sehr stark aufspielten und die Mannschaft somit leider unterlag. Zwischen den Spielen wurden die Teams durch die Organisation bei Laune gehalten. Letztendlich gewann eine der teilnehmenden Integrationsklassen in einem sehr aufbrausenden Finale.
Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle dem Organisationsteam der Berufsschule Fürstenfeldbruck aussprechen, durch die das Turnier ein voller Erfolg wurde.
Und vor allem danken möchten wir der Volksbank Raiffeisenbank FFB eG, welche uns die Teilnahme an dem Turnier und somit einen sehr spaßigen Tag ermöglichte.

Simon Dietz

September 2017

Wir begrüßen vier neue Auszubildende bei der VR-Bank Fürstenfeldbruck eG

Vier Nachwuchskräfte sind bei der VR-Bank Fürstenfeldbruck eG ins Berufsleben gestartet. In Ihrer 2 bzw. 2,5 jährigen Ausbildung werden sie einige Geschäftsstellen und intere Abteilungen durchlaufen. Innerbetrieblicher Unterricht und Berufsschule steht ebenso auf dem Programm. Hier wird ihnen Grundwissen im Finanzwesen, in der Anlage- und Kreditberatung sowie der Kontoführung und vieles mehr vermittelt. In unseren Geschäftsstellen lernen sie den Servicegedanken der VR-Bank kennen: Hauptaugenmerk schon in der Ausbildung ist, dass der Kunde im Mittelpunkt steht. In der Beratung wird deshalb auch größter Wert auf die tatsächlichen Bedürfnisse unserer Kunden gelegt.

Für die VR-Bank ist die Ausbildung junger Menschen eine Verpflichtung und gleichzeitig eine Investition in die Zukunft des Unternehmens. Die Jugendlichen bekommen interessante Perspektiven geboten. Traditionell steht gerade dies auch für eine Genossenschaftsbank, die seit über 100 Jahren erfolgreich in der Region tätig ist.

Das Bild zeigt die Auszubildenden Simon Dietz, Rebecca v. d. H., Lisa-Marie Lapi, Eva Scheck (1. Reihe)
sowie Vorstand Rainer Kerth, Ausbilder Robert Gröber und Jugend- und Auszubildendenvertretung Christian Hornung (2. Reihe)

Mai 2017

Besuch der Hauptversammlung BMW AG

Azubiausflug: Besuch der Hauptversammlung der BMW AG

Am 11. Mai diesen Jahres ermöglichte die VR-Bank FFB den Auszubildenden, Diellza Krasniqi, Alexandra Spiegl, Carolina Wagner, Alexandra Strobl, Dominik Koller, Stefan Dandl sowie Sebastian Hartweg unter der Begleitung von Wertpapierspezialist Florian Scharte und Personalabteilungsleiter Markus Fuchs die Hauptversammlung der BMW AG zu besuchen.

Zu Beginn begrüßte der Vorstandsvorsitzende alle Aktionäre und Zuschauer der Hauptversammlung. Anschließend gewährte BMW allen Anwesenden einen Einblick in ihre Zukunftsprojekte, wie zum Beispiel das autonome Fahren oder das neue BMW 8er Model, das bald auf dem Markt erscheinen wird.
Darauffolgend wurde das bilanzielle Rekordergebnis der BMW AG im Jahre 2016 präsentiert. Jedoch waren nicht alle Aktionäre mit dem zufrieden, was das zweitstärkste Unternehmen in der Automobilbranche für die Gegenwart und Zukunft zu berichten hatte. Dies führte dazu, dass etliche Vertreter von Aktionärsverbänden an das Rednerpult traten, um die Wirtschaftspolitik der BMW AG unter Kritik zu nehmen. Der Anhaltspunkt der am meisten hinterfragt worden war, ist aus welchen Gründen die BMW AG bei einem Bilanzrekordergebnis eine „zu niedrige“ Dividende von 30% ausschüttete.

Nach den hitzigen Diskussionen und einer anschließenden Einigung zwischen Vorstand und Aktionären besuchten wir die BMW Welt. Somit rundeten die Fahrzeuge von BMW, Rolls Royce und Mini Cooper den gelungenen Tag für alle Beteiligten ab.

Sebastian Hartweg (Auszubildender)

April 2017

Übergabe Prüfungszeugnisse

Wir gratulieren Frau Julia Naeve und Herrn Florian Strixner zur bestandenen Abschlussprüfung.
Das Bild zeigt die beiden ehemaligen Auszubildenden bei der Übergabe der IHK-Prüfungszeugnisse.

März 2017

Allianz Fachvortrag und Besichtigung der Allianz Arena

"VR-Bank FFB eG goes Allianz Arena“

An einem frühlingshaften Freitagmorgen trafen sich die Auszubildenden des zweiten und dritten Ausbildungsjahres mit der Jugend-Auszubildenden-Vertretung und der Personalabteilung in der Allianz Arena.

Gemeinsam ging es mit der Rolltreppe hoch in die Loge der Allianz SE. Dort hieß uns Herr Dr. Wild, Leiter der Verbände- und Verbundkoordination, und Herr Scheppach, Kreisdirektor der Allianz, herzlich Willkommen.
Gestärkt durch das Frühstück verdeutlichte uns Herr Dr. Wild die Kooperation der Allianz mit den Volksbanken Raiffeisenbanken.
Daraufhin brachte uns Herr Scheppach die Stärken der Allianz näher bei. Durch offene Diskussionsrunden und mittels informativen Veranschaulichungen waren beide Vorträge ein voller Erfolg für uns alle.

Nachdem es einen bayerischen Leberkäs mit Kartoffelsalat und Brezen zum Mittagessen gab, ging es los mit der VIP Stadionbesichtigung inklusive Torwandschießen.
Bei der Führung sollte es an nichts mangeln. Sowohl die Kabine des FC Bayern München als auch die des TSV 1860 München wurden besucht. Des Weiteren durften wir auch auf der Trainer- bzw. Auswechselbank Platz nehmen. Zum Ende hin kam es dann noch zum Showdown beim Torwandschießen, bei dem alle Beteiligten einen sehr guten Eindruck hinterlassen haben.
Anschließend stand die Rückkehr in die Loge an, bei der Kaffee und Kuchen serviert wurden. Durch einen offenen Austausch haben wir den Besuch in der Allianz Arena gemeinsam Revue passieren lassen, der damit dann auch einen gelungenen Tag beendete.
Im Namen der Auszubildenden möchten wir uns zum einen bei unserem Verbundpartner der Allianz, sowie bei der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG, die diesen Besuch in der Allianz Arena ermöglicht haben, recht herzlich bedanken.

Florian Weber (Auszubildender)

 

Oktober / November 2016

Berufsinformationsmärkte im Landkreis

Unser Bild zeigt: Robert Gröber (Personalreferent) und Anna Habel (Privatkundenberaterin)

Auch in diesem Jahr hat sich die Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG als attraktiver Ausbildungsbetrieb in der Region auf den Berufsinformationsmärkten im Landkreis Fürstenfeldbruck präsentiert.

Die Märkte finden direkt in den Schulen statt und bieten den Jugendlichen Orientierung in ihrer Berufsfindung.

Im persönlichen Gespräch konnten sich Interessierte bei den Ausbilderinnen und Ausbildern am Stand der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG über das Berufsbild Bankkauffrau/Bankkaufmann informieren und sich nützliche Tipps rund um die Bewerbung holen.

Die Besucherfrequenz war wieder sehr hoch, was zeigt, wie wichtig diese Veranstaltungen für die Schülerinnen und Schüler im Landkreis Fürstenfeldbruck sind.

September 2016

Wir begrüßen vier neue Auszubildende bei der VR-Bank Fürstenfeldbruck eG

Vier Nachwuchskräfte sind bei der VR-Bank Fürstenfeldbruck eG ins Berufsleben gestartet. In Ihrer 2 bzw. 2,5 jährigen Ausbildung werden sie einige Geschäftsstellen und intere Abteilungen durchlaufen. Innerbetrieblicher Unterricht und Berufsschule steht ebenso auf dem Programm. Hier wird ihnen Grundwissen im Finanzwesen, in der Anlage- und Kreditberatung sowie der Kontoführung und vieles mehr vermittelt. In unseren Geschäftsstellen lernen sie den Servicegedanken der VR-Bank kennen: Hauptaugenmerk schon in der Ausbildung ist, dass der Kunde im Mittelpunkt steht. In der Beratung wird deshalb auch größter Wert auf die tatsächlichen Bedürfnisse unserer Kunden gelegt.

Alle Auszubildenden stammen aus Städten und Gemeinden der näheren Umgebung, womit die VR-Bank auch ihre enge Verbundenheit mit der Region zum Ausdruck bringt.

Für die VR-Bank ist die Ausbildung junger Menschen eine Verpflichtung und gleichzeitig eine Investition in die Zukunft des Unternehmens. Die Jugendlichen bekommen interessante Perspektiven geboten. Traditionell steht gerade dies auch für eine Genossenschaftsbank, die seit über 100 Jahren erfolgreich in der Region tätig ist.

August 2016

Fußballturnier der Berufsschule Fürstenfeldbruck

Das Bild zeigt das Team der VR-Bank Fürstenfeldbruck eG

Lukas Steinherr, Carolina Wagner, Christina Strohmayer (stehend), Dominik Koller, Florian Weber

„Say no to rasicm!“

- unter diesem Motto veranstaltete die Berufsschule Fürstenfeldbruck an dem Tag nach dem bitteren Halbfinal-Aus der deutschen Nationalelf bei der Europameisterschaft ein Fußballturnier. Es kamen 20 Teams zustande, bestehend aus Schülern aller Ausbildungsbereiche, wie beispielsweise Elektrotechnik, Gesundheit, IT-Berufe sowie Finanzwesen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Teilnehmer zwischen den Spielen mit Smoothies, belegten Semmeln, gekühlten Getränken und vielem mehr hervorragend versorgt.

Das Team der Volksbank Raiffeisenbank FFB gewann in der Vorrunde zwei von vier Spielen, erzielte einen Gleichstand gegen das Lehrerteam der Berufsschule und verlor leider gegen eine sehr starke Mannschaft der Flüchtlingsklasse, die letztendlich auch das Turnier für sich entscheiden konnten.
Ein großes Dankeschön möchten wir den Organisatoren des Turniers und der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG aussprechen, die uns die Teilnahme an dem Turnier ermöglichten!

Christina Strohmayer

Unsere Benefits

Neben der tariflichen Vergütung bieten wir unseren Kolleginnen und Kollegen verschiedene Zusatzleistungen.

 

mehr