Wertpapierdepot

Alles in einer Hand

Mit unserem Wertpapierdepot behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern handeln Ihre Anlagen auch ganz bequem an nationalen und internationalen Börsen. Unsere Wertpapierexperten beraten Sie kompetent und berücksichtigen dabei Ihre persönliche Anlagestrategie und Risikoneigung bei Ihrer Geldanlage. Sie haben die Wahl, ob Sie Ihre Wertpapiere direkt bei uns in der Geschäftsstelle oder online kaufen oder verkaufen möchten. Und mit dem zugehörigen Brokerage in der VR Banking App haben Sie die Welt der Aktien, ETFs & Co. in der Hosentasche immer dabei.

Das Wertpapierdepot im Überblick

Umfangreiches Informations- und Orderangebot

Wenn Sie mit Aktien, Fonds oder Zertifikaten handeln möchten, benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Dabei handelt es sich um ein Konto, auf dem kein Geld, sondern Wertpapiere verwahrt werden. Das Depot und die Brokerage-Funktionen sind direkt ins OnlineBanking und in die VR Banking App integriert. Sie finden darin zahlreiche Informationen, Börsennachrichten und Orderfunktionen.

Quelle: DZ BANK (Stand: November 2023)

Vorteile eines Wertpapierdepots auf einen Blick

  • Persönliche und kompetente Beratung durch unsere Wertpapierspezialisten
  • Handel mit Aktien, Anleihen, Fonds, Zertifikaten und Optionsscheinen an allen deutschen und internationalen Handelsplätzen
  • Ordererteilung persönlich in unserer Geschäftsstelle, per Telefon oder online
  • Zeichnung von Neuemissionen
  • Integrierte Börseninformationen und Analyse-Instrumente für Ihre Anlage-Entscheidung

Das bietet Ihnen unser neues Brokerage im OnlineBanking und in der VR Banking App

Mit dem Brokerage im OnlineBanking und in der VR Banking App können Sie jederzeit handeln, Sparpläne anlegen oder unser umfangreiches Informationsangebot nutzen.

  • Marktdaten, Kurse in Echtzeit, aktuelle Nachrichten und Analysen – beziehen Sie das Know-how der DZ BANK in Ihre Anlage-Entscheidungen ein.
  • Erweiterte Orderfunktionen – reagieren Sie jederzeit auf das aktuelle Marktgeschehen.
  • Notizfunktion und Kursalarm – individualisieren Sie Ihr Depot ganz nach Ihren Vorstellungen.
  • Factsheets – informieren Sie sich mit unseren Wertpapierporträts.

Konditionen im Überblick

Unsere aktuellen Konditionen

Ausführung und Abwicklung von Kundenaufträgen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren (Kommissionsgeschäft)

Kauf und Verkauf (Provision) Ausführung im Inland

Wertpapierart Provision: % vom
Kurswert/Minimum
Online-Brokerage
Provision: % vom
Kurswert/Minimum
Aktien 1,00% /30,00 EUR bis 5 TEUR: 0,40%;
bis 50 TEUR: 0,30%;
bis 100 TEUR: 0,20%;
über 100 TEUR: 0,10%;
zzgl. Grundgebühr 10,00 EUR
Optionsscheine 1,00% /30,00 EUR bis 5 TEUR: 0,40%;
bis 50 TEUR: 0,30%;
bis 100 TEUR: 0,20%;
über 100 TEUR: 0,10%;
zzgl. Grundgebühr 10,00 EUR
Investmentanteile über Börse 1,0% /30,00 EUR bis 5 TEUR: 0,20%;
bis 50 TEUR: 0,15%;
bis 100 TEUR: 0,10%;
über 100 TEUR: 0,05%;
zzgl. Grundgebühr 10,00 EUR
Bezugsrechte/Teilrechte 1,00% /5,00 EUR entfällt
Verzinsliche Wertpapiere -
Individualgeschäft
1,00% /100,00 EUR  
Verzinsliche Wertpapiere,
Wandelanleihen/Optionsanleihen,
ZeroBonds,
Genussscheine/Genussrechte
0,5% /25,00 EUR bis 5 TEUR: 0,2%;
bis 50 TEUR: 0,15%;
bis 100 TEUR: 0,1%;
über 100 TEUR: 0,05%;
zzgl. Grundgebühr 10,00 EUR

Kauf und Verkauf (Provision) Ausführung im Ausland

Wertpapierart Provision: % vom
Kurswert/Minimum
Online-Brokerage
Provision: % vom
Kurswert/Minimum
Aktien 1,00% /50,00 EUR bis 5 TEUR: 0,40%;
bis 50 TEUR: 0,30%;
bis 100 TEUR: 0,20%;
über 100 TEUR: 0,10%;
zzgl. Grundgebühr 10,00 EUR /45,00 EUR
Optionsscheine 1,00% /50,00 EUR bis 5 TEUR: 0,40%;
bis 50 TEUR: 0,30%;
bis 100 TEUR: 0,20%;
über 100 TEUR: 0,10%;
zzgl. Grundgebühr 10,00 EUR /45,00 EUR
Investmentanteile über Börse 1,00% /45,00 EUR bis 5 TEUR: 0,20%;
bis 50 TEUR: 0,15%;
bis 100 TEUR: 0,10%;
über 100 TEUR: 0,05%;
zzgl. Grundgebühr 10,00 EUR /45,00 EUR
Bezugsrechte/Teilrechte 1,00% /5,00 EUR entfällt
Verzinsliche Wertpapiere -
Individualgeschäft
1,00% /100,00 EUR  
Verzinsliche Wertpapiere,
Wandelanleihen/Optionsanleihen,
ZeroBonds,
Genussscheine/Genussrechte
0,5% /40,00 EUR bis 5 TEUR: 0,20%;
bis 50 TEUR: 0,15%;
bis 100 TEUR: 0,10%;
über 100 TEUR: 0,05%;
zzgl. Grundgebühr 10,00 EUR /45,00 EUR

Zusätzlich wird die Bank die ihr bei der Auftragsausführung und -abwicklung von Dritten berechneten Auslagen und fremden Kosten (jeweils soweit gesetzlich zulässig) in Rechnung stellen. Auf Anfrage ist die Bank bereit, soweit möglich, die Aufgliederung der fremden Kosten mitzuteilen.
Sofern bei einem Wertpapiergeschäft ein Teil des Preises in einer Fremdwährung zu bezahlen ist, wird der Wechselkurs durch ein Verfahren ermittelt, bei dem die Marktgerechtigkeit des Wechselkurses sichergestellt ist. Auf Anfrage ist die Bank bereit, Einzelheiten zum Wechselkurs zu erläutern.

Kommt es infolge enger Marktverhältnisse zu Teilausführungen an unterschiedlichen Tagen, so wird jede Teilausführung wie ein gesonderter Auftrag abgerechnet.

Limitvormerkung -änderung und -streichung 2,00 EUR pro Auftrag (Wird nur dann berechnet, wenn der Auftrag nicht ausgeführt wird.)

Erwerb und Rückgabe von Investmentanteilen (außerbörslich)

  Provision:
% vom Ausgabepreis (ggf. inkl. Ausgabeaufschlag) bzw. Rücknahmepreis (ggf. inkl. Rücknahmeentgelt)/Minimum
Online-Brokerage
Provision: % vom Ausgabepreis (ggf. inkl. Ausgabeaufschlag) bzw. Rücknahmepreis (ggf. inkl. Rücknahmeentgelt)/Minimum
Erwerb von Investmentanteilen ohne Ausgabeaufschlag
Investmentanteile des Verbundes 0,00% 0,00%
Sonstige Gesellschaften 0,00% 0,00%
Erwerb von Investmentanteilen mit Ausgabeaufschlag
Investmentanteile des Verbundes Ausgabeaufschlag Ausgabeaufschlag
Sonstige Gesellschaften Ausgabeaufschlag Ausgabeaufschlag
Rückgabe von Investmentanteilen
Investmentanteile des Verbundes 0,00% 0,00%
Sonstige Gesellschaften 0,50% mind. 25,00 EUR 0,50% mind. 25,00 EUR

Dienstleistungen im Rahmen der Verwahrung

Entgelt für die Verwahrung von Wertpapieren (inkl. USt) Die Berechnung erfolgt jährlich für das abgelaufene Jahr auf den Depotbestand per 31.12. des abgelaufenen Jahres.*

  Berechnungsmodus Girosammelverwahrung Streifbandverwahrung Wertpapierrechnung
Aktien % vom Kurswert inkl. USt 0,1547 0,3094 0,2678
Optionsscheine % vom Kurswert inkl. USt 0,1547 0,3094 0,2678
Verzinsliche Wertpapiere % vom Kurswert inkl. USt 0,1547 0,3094 0,2678
Inhaberschuldverschreibungen
Verbund
fremd
% vom Kurswert inkl. USt
0,1547
0,1547

0,3094
0,3094

0,2678
0,2678
Wandelanleihen % vom Kurswert inkl. USt 0,1547 0,3094 0,2678
Optionsanleihen % vom Kurswert inkl. USt 0,1547 0,3094 0,2678
Zero Bonds % vom Kurswert inkl. USt 0,1547 0,3094 0,2678
Genussscheine % vom Kurswert inkl. USt 0,1547 0,3094 0,2678
Investmentanteile
Verbund
fremd
% vom Kurswert inkl. USt
0,1547
0,1547

0,3094
0,3094

0,2678
0,2678
Bezugsrechte/Teilrechte % vom Kurswert inkl. USt 0,1547 0,3094 0,2678
Sonstige Wertpapiere % vom Kurswert inkl. USt 0,1547 0,3094 0,2678
Bestände ohne Kurswert Postentgelt 7,74 7,74 7,74

* Bei unterjähriger Depotauflösung entsprechende Berechnung anteilig.

- Mindestpreis pro Depot (inkl. USt) 21,42 EUR
- Mindestpreis pro Bestandsposten (inkl. USt) 7,74 EUR
- Depot ohne Bestand (inkl. USt) 21,42 EUR

Einlieferung effektiver Stücke (inkl. USt)

Girosammelverwahrung fremde Kosten und 12,50 EUR
Streifbandverwahrung fremde Kosten und 12,50 EUR
Wertpapierrechnung fremde Kosten und 12,50 EUR

Kapitalveränderungen

Bezug von Inland EUR Ausland EUR
jungen Aktien 0,5% mind. 20,00 0,5% mind. 40,00
Options-, Wandelanleihen 0,5% mind. 25,00 0,5% mind. 40,00
Genussscheinen 0,5% mind. 25,00 0,5% mind. 40,00

Ausübung von Options- und Wandelrechten

Trennung von Optionsscheinen gemäß Kundenauftrag (inkl. USt) 30,00 EUR
Ausübung von Rechten aus Optionsscheinen im Auftrag des Kunden 30,00 EUR
Ausübung von Wandelrechten 30,00 EUR

Bearbeitung von Kundenaufträgen im Zusammenhang mit Kapitalertrag- und Körperschaftsteuern sowie ausländischen Quellensteuern (inkl. USt)

Erstattung ausländischer Quellensteuer gemäß Doppelbesteuerungsabkommen 35,00 EUR und fremde Kosten

Weitere Dienstleistungen

Verpfändung/Sperren zugunsten Dritter im Auftrag des Kunden (inkl. USt) 0,00 EUR
Weitere entgeltpflichtige Dienstleistungen
Auskünfte an Kunden, die einen hohen Arbeitsaufwand bei der Informationsbeschaffung verursachen (Im Auftrag des Kunden, soweit durch den Kunden zu vertretende Umstände verursacht) 10,00 EUR

Dienstleistungen außerhalb der Depotverwahrung (Schaltergeschäfte)

Hereinnahme von fälligen Wertpapieren und Kupons zum Inkasso (sofern einlösende Stelle nicht Zahlstelle ist) (inkl. USt)
EUR/DEM-Kupons 0,25% mind. 7,50 EUR
Fremdwährungskupons 0,25% mind. 15,00 EUR und fremde Kosten
EUR-Gutschrift 0,25% mind. 7,50 EUR
Währungsgutschrift 0,25% mind. 15,00 EUR und fremde Kosten

Bogenerneuerung (sofern Kreditinstitut nicht Umtauschstelle ist) (inkl. USt)

Inland fremde Kosten und 12,50 EUR

Bearbeitung bei Verlust von Wertpapieren (inkl. USt)

fremde Kosten und 12,50 EUR

Depot eröffnen - das ist zu tun

Nutzen Sie das OnlineBanking?

Eröffnen Sie Ihr Depot direkt im OnlineBanking.

Sie nutzen noch kein OnlineBanking?

Lassen Sie Ihr Konto fürs OnlineBanking freischalten.

Sind Sie Neukunde?

Eröffnen Sie Ihr Depot nach der Kontoeröffnung im OnlineBanking.

Häufige Fragen zum Wertpapierdepot

Welche Kosten sind mit einem Wertpapierdepot verbunden?

Je nach Depotmodell zahlen Sie unabhängig von Gebühren für den Wertpapierhandel Depotgebühren für den Verwaltungsaufwand. Für jede Order werden zudem Transaktionskosten berechnet. Bei Investmentfonds zahlen Sie eventuell noch einen Ausgabeaufschlag. Detaillierte Informationen können Sie auch unserem Preis- und Leistungsverzeichnis entnehmen.

Grundsätzlich sollten Sie nicht nur die reinen Kosten vergleichen, sondern auch Ihre Bedürfnisse bei der Wahl des richtigen Depots berücksichtigen. So können Online-Depots zwar günstiger sein, dabei aber eventuell nicht die für Sie bestmögliche Beratung und Services bieten.

Was ist ein Freistellungsauftrag?

Mit einem Freistellungsauftrag bleiben Ihre Kapitalerträge maximal bis zur Höhe des Sparerpauschbetrags steuerfrei. Dieser beträgt 1.000 Euro bei Ledigen und 2.000 Euro bei gemeinsam veranlagten Eheleuten oder eingetragenen Lebenspartnern. Sparer mit geringeren Sparguthaben werden damit vor einer übermäßigen Besteuerung bewahrt.

Um die Steuerbefreiung zu erhalten, müssen Sie Ihrer Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG einen Freistellungsauftrag erteilen. Liegt der Bank kein Freistellungsauftrag vor, ist sie gesetzlich verpflichtet, auf alle Kapitalerträge 25 Prozent Abgeltungssteuer – zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer – an das Finanzamt abzuführen.

Der Sparerpauschbetrag lässt sich auch auf mehrere Konten und Geldanlagen bei verschiedenen Kreditinstituten verteilen. Sie müssen jedem einzelnen Institut einen gesonderten Freistellungsauftrag erteilen. Die Summe aller erteilten Freistellungsaufträge ist auf den maximalen Sparerpauschbetrag begrenzt.

Wenn Ihr Einkommen unterhalb der Einkommenssteuergrenze liegt, müssen Sie keine Kapitalerträge versteuern. Dies ist zum Beispiel bei Minderjährigen der Fall, die noch nicht über ein eigenes Einkommen verfügen. Damit die Bank, bei der die Geldanlage besteht, die Steuer nicht automatisch abführt, müssen Sie ihr eine sogenannte Nichtveranlagungsbescheinigung – auch NV-Bescheinigung genannt – vorlegen. Diese Bescheinigung erhalten Sie auf Antrag bei Ihrem Finanzamt. Die Steuerbefreiung ist bei einer NV-Bescheinigung nicht auf den obengenannten Sparerpauschbetrag begrenzt.

Wie wird die Kirchensteuer abgeführt?

Die nachfolgenden Ausführungen sind für Sie nur interessant, wenn Sie kirchensteuerpflichtig sind, also Mitglied einer Kirchensteuer erhebenden Religionsgemeinschaft. Seit 2015 greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Ihre Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG führt die anfallende Kirchensteuer auf die Kapitalerträge zusammen mit der Kapitalertragsteuer automatisch an das Finanzamt ab. Dazu rufen die Banken einmal jährlich das sogenannte Kirchensteuerabzugsmerkmal (KiSTAM) beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ab. Wenn Sie allerdings beim BZSt einen Sperrvermerk beantragt haben, erhält die Bank auf ihre Abfrage nur einen neutralen Nullwert vom BZSt. In diesem Fall müssen Sie die auf die abgeführte Kapitalertragssteuer noch anfallenden Kirchensteuerbeträge gegenüber Ihrem Wohnsitzfinanzamt deklarieren. Wichtig: Wenn keine Kapitalertragssteuer anfällt – zum Beispiel bei ausreichendem Freistellungsauftrag oder Vorliegen einer NV-Bescheinigung – fällt auch keine Kirchensteuer an.